Auch diesen Sommer wieder bieten weltweit verschiedene Bildungs- und Kultureinrichtungen Jiddisch-Kurse an.
Und wie jedes Jahr ist für alle etwas dabei:
Anfänger und Fortgeschrittene, Reiselustige und Reisemuffel, Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte — alle kommen auf ihre Kosten.
Hier ein kurzer Überblick über das sommerliche Jiddischland.
Für Kurzentschlossene:
YIVO: Uriel Weinreich Summer Program in Yiddish Language. Für Anfänger und Fortgeschrittene, 21.6. bis 30.7., findet komplett online statt. Anmeldefrist: 30.4.!
Für Kurzentschlossene und Reiselustige:
Universität Tel Aviv: Yiddish Summer Program. Für Anfänger und Fortgeschrittene, 1.7. bis 29.7., geplant als Präsenzveranstaltung. Anmeldefrist: 1.5.!
Für Reiselustige bzw. für Zoom-Fans:
Centrum Kultury Jidysz / Fundacja Shalom, Warschau: Summer Seminar in Yiddish Language and Culture. Für Anfänger und Fortgeschrittene, 28.6. bis 16.7., online via Zoom und in Warschau. Anmeldefrist: 6.6.
Bibliothèque MEDEM, Paris: Summer Program for Yiddish Language and Literature in Paris. Für Anfänger und Fortgeschrittene, 9.8 bis 27.8., online via Zoom und in Paris.
Für angehende Wissenschaftler:
Gratz College: Summer Course: Yiddish Reading for Holocaust and Other Historical Research. Für Fortgeschrittene, 6.5. bis 28.6., online.
Für Musikbegeisterte:
Jewish Music Institute: JMI Online: Ot Azoy 2021. Für Anfänger und Fortgeschrittene, 11.7. bis 15.7. Anmeldefrist: 30.6.
Yiddish Summer Weimar. Für Anfänger und Fortgeschrittene, 21.7. bis 7.8. In Weimar.
Einen schönen Jiddisch-Sommer!