Dieses Jahr wird der Anne Frank Tag bereits zum fünften Mal abgehalten. Wie in den Vorjahren organisiert das Anne Frank Zentrum in Berlin um den 12. Juni — Anne Franks Geburtstag — einen bundesweiten Aktionstag, an dem Schülerinnen und Schüler im ganzen Land eingeladen sind, sich anhand der Geschichte der Anne Frank mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Diskriminierung zu befassen.
Der Startschuss für den diesjährigen Aktionstag fällt bereits am heutigen Freitagvormittag um 10.30 Uhr. Die Eröffnungsveranstaltung wird live aus der Anne-Frank-Grundschule Berlin übertragen und kann über den YouTube-Kanal des Anne Frank Zentrums verfolgt werden.
Auch das Jüdische Museum in Frankfurt, Anne Franks Geburtsstadt, wartet anlässlich des Aktionstags mit einer Reihe Veranstaltungen auf: Online-Führung durch die Ausstellung Familie Frank, Online-Workshop für Familien „Viele Grüße von eurer Anne“, Präsentation des Projekts „Schreib dein Ding“ und viele andere. Los geht’s am Sonntag, dem 13.6., ab 10.00 Uhr. Das Programmheft kann auf der Website des Museums heruntergeladen werden.
Empfohlen sei an dieser Stelle auch ein Besuch des Anne Frank Hauses in Amsterdam, das seit dem 5. Juni wieder geöffnet hat. Natürlich kann man der Prinsengracht 263 auch online einen Besuch abstatten: „Das Hinterhaus online“ heißt die virtuelle Rundführung durch den Gebäudeteil, in dem sich Anne und ihre Familie zwischen Juli 1942 und August 1944 versteckt hielten. Auf dem Rundgang kan man sich über den Alltag im Hinterhaus informieren. Zahlreiche Kurzvideos ordnen die Informationen ein und stellen einen Bezug zu Annes Tagebucheinträgen her.