Gittel’s Journey: An Ellis Island Story ist eine Auswanderergeschichte für Kinder ab sechs Jahren, erzählt von Lesléa Newman und illustriert von Amy June Bates. Das 48 Seiten umfassende Buch ist 2019 bei Abrams Books erschienen. Unsere Praktikantin Hannah Spiegel bespricht es.
Gittel’s Journey spielt im frühen 20. Jahrhundert. Gittel und ihre Mutter fühlen sich in ihrer osteuropäischen Heimatstadt nicht mehr sicher, da sie und die anderen Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft Anfeindungen ausgesetzt sind. So trifft die Mutter den Entschluss, mit ihrer Tochter nach Amerika auszuwandern. Kurz vor der Abreise wird sie aber wegen einer Augeninfektion von einem Gesundheitsinspektor zurückgehalten. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihre Tochter alleine auf die lange Reise zu schicken. In der Hand hält Gittel einen Zettel mit der Adresse ihres Onkels in Amerika. Als sie auf der anderen Seite des Atlantiks ankommt, ist die Tinte aber verwischt und die Adresse nicht mehr zu entziffern. Wie soll sie jetzt ihren Onkel finden?
Die Geschichte ist mitreißend erzählt und fantastisch illustriert. Besonders spannend ist der Teil, wo Gittel auf Ellis Island vor dem Dolmetscher steht und plötzlich merkt, dass die Schrift auf ihrem Zettel nicht mehr lesbar ist, und ihr klar wird, dass sie in dem großen fremden Land ganz auf sich alleine gestellt ist. Leider flacht der Spannungsbogen danach etwas abrupt ab.
Der Erzählung folgt eine Anmerkung der Autorin, in der sie erläutert, was sie zu dieser Geschichte inspiriert hat: Nämlich die eigene Familiengeschichte, in der sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts ähnliche Ereignisse zugetragen haben. Das Buch schließt mit einem Glossar der jiddischen Ausdrücke, die in der Geschichte verwendet werden.
Gesamteindruck:

Titel: Gittel’s Journey: An Ellis Island Story
Verfasserin: Lesléa Newman
Illustratorin: Amy June Bates
Verlag: Harry N. Abrams
Sprache: Englisch (einige jiddische Wendungen)
Altersgruppe: ab 6 Jahren
Umfang: 48 Seiten
Auszeichnungen: National Jewish Book Award (2019), Sydney Taylor Honor Book (2020)