Der schwedische Künstler und Jiddischist Tomas Woodski ist wieder unterwegs in Sachen Mameloschn. In der zweiten Staffel seiner im schwedischen Fernsehen ausgestrahlten jiddischsprachigen Sendung Woodskis värld / װוּדסקיס װעלט plant er ein Fest für die jiddische Community in Stockholm — ein Heimspiel also, nachdem er in der ersten Staffel jiddischsprachige Gruppen und Einrichtungen in Bukarest, London, Tel Aviv und Paris besucht hatte.

Nach langen Monaten mit pandemiebedingten Einschränkungen plant Tomas Woodski ein Jiddisch-Fest für Bekannte und Freunde. Wir dürfen ihn bei den Vorbereitungen begleiten: Wer sorgt für das Kulinarische, wer steuert etwas zum Unterhaltungsprogramm bei, und wo soll die Fete eigentlich steigen? Tomas führt kurzweilige und immer interessante Gespräche — selbstverständlich auf Jiddisch — mit seinen Helfern und Gästen, die alle eine besondere Beziehung zur jiddischen Sprache haben, sei es durch die Musik, durch das Theater oder durch die Schule. 

Als Zuschauer bekommt man einen Einblick in die jiddischsprachige Community Stockholms vermittelt, deren Mitglieder ganz unterschiedliche Hintergründe haben. Gemein ist ihnen jedoch eine große Leidenschaft für das Jiddische.

Die vier Folgen der zweiten Staffel von Woodskis värld / װוּדסקיס װעלט können bis Mitte Juni 2022 auf svtplay.se gestreamt werden.


Titel: Woodskis värld / װוּדסקיס װעלט

Mit: Tomas Woodski

Sprache: Jiddisch (schwedische Untertitel)

Produktionsjahr: 2021

Folgen: 4 (je 28 Minuten)

Sender: SVT