In ihrem Kinderbuch The Secret Shofar of Barcelona erzählt Jacqueline Dembar Greene die Legende vom Orchesterdirigenten Don Fernando Aguilar. Seine Geschichte war in den jüdischen Gemeinden von Generation zu Generation weitergegeben worden, denn sie ist ein Musterbeispiel für Originalität, Mut und Durchhaltevermögen in schweren Zeiten.
Der Legende nach war Don Fernando im 15./16. Jahrhundert Dirigent des königlichen Orchesters von Barcelona. Er war ein hoch geachtetes Mitglied der spanischen Gesellschaft. Nur seine engsten Freunde wussten, dass er ein besonderes Geheimnis mit sich herumtrug: Er und seine Familie waren „conversos“, also Juden, die unter Zwang zum Christentum konvertiert waren, aber heimlich den Glauben ihrer Vorfahren weiterpflegten — auch wenn dies zur Zeit der Inquisition ein lebensgefährliches Unterfangen war.
Don Fernando und seine Familie feierten den Schabbat und die jüdischen Feiertage normalerweise still und leise im Schutz ihres Hauses. Durch einen genialen Einfall gelang es Don Fernando jedoch auch, das Schofarhorn zur Begrüßung des jüdischen Neujahres erklingen zu lassen — und nicht etwa still und heimlich in den eigenen vier Wänden, sondern bei einem öffentlichen Konzert, sodass es die ganze Stadt hören konnte.
Wie er es schaffte, der Bestrafung durch den Grafen und den Inquisitionsrat, die bei dem Konzert anwesend waren, zu entgehen, und obendrein noch deren Lob einheimste, kann man in Dembar Greenes sehr gut gelungener Nacherzählung der Legende lesen. Die stilvollen Illustrationen stammen von Doug Chayka.

Titel: The Secret Shofar of Barcelona
Autorin: Jacqueline Dembar Greene
Illustrator: Doug Chayka
Verlag: Kar-Ben Publishing
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 32
Erstveröffentlichung: 2009